Zum Inhalt springen

Kontakt

Kalb Analytik AT
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Fachbereiche
    • Megamenü
      Menü
      • Wasser
        • Trinkwasser
        • Legionellenprophylaxe
          • Gebäudeinstallationen
            • ÖNORM B 5019 – Zentrale Trinkwasser-Erwärmungsanlagen
            • ÖNORM B 5021 – Dezentrale Trinkwasser-Erwärmungsanlagen
            • Pflegewannen
            • Kühltürme
            • Trinkwasserinstallation (Kaltwasser)
            • EU-Trinkwasserrichtlinie im Bezug auf Legionellenprophylaxe
          • Waschanlagen
        • Prozesswasser, Kühlwasser, Kreislaufwasser
        • Heizungswasser
        • Grundwasser
        • Bäderhygiene
        • Oberflächenwasser
        • Prüfsiegel
      • Boden
        • Abfall
        • Deponie
        • Altlasten
        • Bodenuntersuchung zur Düngeempfehlung
      Menü
      • Boden
        • Abfall
        • Deponie
        • Altlasten
        • Bodenuntersuchung zur Düngeempfehlung
      • Luft
        • Raumluft – VDI 6022, MAK und TRK
        • Abluft: Abluftemissionskontrollen und Lösemittelbilanzierung
        • Biogas, Deponiegas, Klärgas
        • Beweissicherung – Depositionsmessungen nach Bergerhoff (VDI 4320 Bl. 2)
        • Schadstoffbelastung/Korrosionsschäden nach Brandereignissen
        • Asbest
      Menü
      • Luft
        • Raumluft – VDI 6022, MAK und TRK
        • Abluft: Abluftemissionskontrollen und Lösemittelbilanzierung
        • Biogas, Deponiegas, Klärgas
        • Beweissicherung – Depositionsmessungen nach Bergerhoff (VDI 4320 Bl. 2)
        • Schadstoffbelastung/Korrosionsschäden nach Brandereignissen
        • Asbest
      • Abwasser
        • Untersuchungen im Bereich Kläranlagen
        • Untersuchungen nach Emissionsregisterverordnung
      Menü
      • Abwasser
        • Untersuchungen im Bereich Kläranlagen
        • Untersuchungen nach Emissionsregisterverordnung
      • Lebensmittel
        • Lebensmittelanalysen
        • Verpackungsmaterialien
        • Personal- und Prozesshygiene
        • Migration
      Menü
      • Lebensmittel
        • Lebensmittelanalysen
        • Verpackungsmaterialien
        • Personal- und Prozesshygiene
        • Migration
      • Cannabinoide
      Menü
      • Cannabinoide
      • Kompost, Dünger
        • Klärschlamm
        • Kompost
        • Pflanzenaschen
        • Düngemittel
      Menü
      • Kompost, Dünger
        • Klärschlamm
        • Kompost
        • Pflanzenaschen
        • Düngemittel
      • Prozessbegleitende Analytik
      Menü
      • Prozessbegleitende Analytik
      • Sonstiges
        • Abfallverbrennungsverordnung
        • Abwasserverhalten
        • Treibstoffe
      Menü
      • Sonstiges
        • Abfallverbrennungsverordnung
        • Abwasserverhalten
        • Treibstoffe
  • Leistungen
  • Zulassungen
  • Referenzen
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Fachbereiche
    • Megamenü
      Menü
      • Wasser
        • Trinkwasser
        • Legionellenprophylaxe
          • Gebäudeinstallationen
            • ÖNORM B 5019 – Zentrale Trinkwasser-Erwärmungsanlagen
            • ÖNORM B 5021 – Dezentrale Trinkwasser-Erwärmungsanlagen
            • Pflegewannen
            • Kühltürme
            • Trinkwasserinstallation (Kaltwasser)
            • EU-Trinkwasserrichtlinie im Bezug auf Legionellenprophylaxe
          • Waschanlagen
        • Prozesswasser, Kühlwasser, Kreislaufwasser
        • Heizungswasser
        • Grundwasser
        • Bäderhygiene
        • Oberflächenwasser
        • Prüfsiegel
      • Boden
        • Abfall
        • Deponie
        • Altlasten
        • Bodenuntersuchung zur Düngeempfehlung
      Menü
      • Boden
        • Abfall
        • Deponie
        • Altlasten
        • Bodenuntersuchung zur Düngeempfehlung
      • Luft
        • Raumluft – VDI 6022, MAK und TRK
        • Abluft: Abluftemissionskontrollen und Lösemittelbilanzierung
        • Biogas, Deponiegas, Klärgas
        • Beweissicherung – Depositionsmessungen nach Bergerhoff (VDI 4320 Bl. 2)
        • Schadstoffbelastung/Korrosionsschäden nach Brandereignissen
        • Asbest
      Menü
      • Luft
        • Raumluft – VDI 6022, MAK und TRK
        • Abluft: Abluftemissionskontrollen und Lösemittelbilanzierung
        • Biogas, Deponiegas, Klärgas
        • Beweissicherung – Depositionsmessungen nach Bergerhoff (VDI 4320 Bl. 2)
        • Schadstoffbelastung/Korrosionsschäden nach Brandereignissen
        • Asbest
      • Abwasser
        • Untersuchungen im Bereich Kläranlagen
        • Untersuchungen nach Emissionsregisterverordnung
      Menü
      • Abwasser
        • Untersuchungen im Bereich Kläranlagen
        • Untersuchungen nach Emissionsregisterverordnung
      • Lebensmittel
        • Lebensmittelanalysen
        • Verpackungsmaterialien
        • Personal- und Prozesshygiene
        • Migration
      Menü
      • Lebensmittel
        • Lebensmittelanalysen
        • Verpackungsmaterialien
        • Personal- und Prozesshygiene
        • Migration
      • Cannabinoide
      Menü
      • Cannabinoide
      • Kompost, Dünger
        • Klärschlamm
        • Kompost
        • Pflanzenaschen
        • Düngemittel
      Menü
      • Kompost, Dünger
        • Klärschlamm
        • Kompost
        • Pflanzenaschen
        • Düngemittel
      • Prozessbegleitende Analytik
      Menü
      • Prozessbegleitende Analytik
      • Sonstiges
        • Abfallverbrennungsverordnung
        • Abwasserverhalten
        • Treibstoffe
      Menü
      • Sonstiges
        • Abfallverbrennungsverordnung
        • Abwasserverhalten
        • Treibstoffe
  • Leistungen
  • Zulassungen
  • Referenzen

Kontakt

Kalb Analytik AT
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Fachbereiche
    • Megamenü
      Menü
      • Wasser
        • Trinkwasser
        • Legionellenprophylaxe
          • Gebäudeinstallationen
            • ÖNORM B 5019 – Zentrale Trinkwasser-Erwärmungsanlagen
            • ÖNORM B 5021 – Dezentrale Trinkwasser-Erwärmungsanlagen
            • Pflegewannen
            • Kühltürme
            • Trinkwasserinstallation (Kaltwasser)
            • EU-Trinkwasserrichtlinie im Bezug auf Legionellenprophylaxe
          • Waschanlagen
        • Prozesswasser, Kühlwasser, Kreislaufwasser
        • Heizungswasser
        • Grundwasser
        • Bäderhygiene
        • Oberflächenwasser
        • Prüfsiegel
      • Boden
        • Abfall
        • Deponie
        • Altlasten
        • Bodenuntersuchung zur Düngeempfehlung
      Menü
      • Boden
        • Abfall
        • Deponie
        • Altlasten
        • Bodenuntersuchung zur Düngeempfehlung
      • Luft
        • Raumluft – VDI 6022, MAK und TRK
        • Abluft: Abluftemissionskontrollen und Lösemittelbilanzierung
        • Biogas, Deponiegas, Klärgas
        • Beweissicherung – Depositionsmessungen nach Bergerhoff (VDI 4320 Bl. 2)
        • Schadstoffbelastung/Korrosionsschäden nach Brandereignissen
        • Asbest
      Menü
      • Luft
        • Raumluft – VDI 6022, MAK und TRK
        • Abluft: Abluftemissionskontrollen und Lösemittelbilanzierung
        • Biogas, Deponiegas, Klärgas
        • Beweissicherung – Depositionsmessungen nach Bergerhoff (VDI 4320 Bl. 2)
        • Schadstoffbelastung/Korrosionsschäden nach Brandereignissen
        • Asbest
      • Abwasser
        • Untersuchungen im Bereich Kläranlagen
        • Untersuchungen nach Emissionsregisterverordnung
      Menü
      • Abwasser
        • Untersuchungen im Bereich Kläranlagen
        • Untersuchungen nach Emissionsregisterverordnung
      • Lebensmittel
        • Lebensmittelanalysen
        • Verpackungsmaterialien
        • Personal- und Prozesshygiene
        • Migration
      Menü
      • Lebensmittel
        • Lebensmittelanalysen
        • Verpackungsmaterialien
        • Personal- und Prozesshygiene
        • Migration
      • Cannabinoide
      Menü
      • Cannabinoide
      • Kompost, Dünger
        • Klärschlamm
        • Kompost
        • Pflanzenaschen
        • Düngemittel
      Menü
      • Kompost, Dünger
        • Klärschlamm
        • Kompost
        • Pflanzenaschen
        • Düngemittel
      • Prozessbegleitende Analytik
      Menü
      • Prozessbegleitende Analytik
      • Sonstiges
        • Abfallverbrennungsverordnung
        • Abwasserverhalten
        • Treibstoffe
      Menü
      • Sonstiges
        • Abfallverbrennungsverordnung
        • Abwasserverhalten
        • Treibstoffe
  • Leistungen
  • Zulassungen
  • Referenzen

Raumluft – VDI 6022, MAK und TRK

Regelmäßige Wartungen und Hygienekontrollen inklusive mikrobiologischer Untersuchungen sichern die Qualität der Raumluft. In den letzten Jahren wurde immer häufiger das Sick-Building-Syndrome (SBS) beobachtet. Bei SBS werden Krankheitssymptome und -beschwerden, die auf keine spezifische Ursache zurückgeführt werden können, mit einem „krankmachenden“ Gebäude, in denen sich die betroffenen Personen vermehrt aufhalten, assoziiert. Als mögliche Ursachen werden sogenannte „Wohngifte“ (chemische oder biologische Schadstoffe, Allergene) beschrieben.

Unser Leistungsangebot:

  • Fachgerechte Messung der Keimbelastung im konkreten Verdachtsfall sowie von Referenzmessstellen: Probenahme, Auswertung der Proben, Beurteilung und Vergleich der Analysenergebnisse
  • Beurteilung der Raumluftqualität und Vorschläge zu möglichen Sanierungsmaßnahmen
  • Raumluftmessungen für Reinraumbereiche zum Nachweis der Einhaltung betrieblich festgelegter Kriterien

Weiters bieten wir an Abklatschuntersuchungen von RLT-Anlagen:

  • RLT-Testkit zur mikrobiologischen Untersuchung von Oberflächen von RLT-Anlagen gem. VDI 6022
  • Die 8 darin enthaltenen Nährböden (je 4 Rodac-Platten CASO und DG18) sind geeignet zum Abklatschen von Oberflächen, es können darauf anspruchslose Umweltkeime (diverse Schimmelpilze, Bakterien und Hefen) nachgewiesen werden. Zusätzlich beinhaltet das Set einen Tupfer zur Probenahme an unzugänglichen Stellen
  • Auswertung und Beurteilung der Proben entsprechend den Vorgaben der VDI 6022
  • Vorschlagen von möglichen Maßnahmen zur Verbesserung des hygienisch-mikrobiologischen Zustands
  • Durchführung von Hygieneerst- und Hygienefolgeinspektionen gemäß VDI 6022

Für Raumluft sind in Österreich gemäß Grenzwerteverordnung idgF (GKV) maximale Arbeitsplatz-Konzentration (MAK) und technische Richtkonzentrationen (TRK) verbindlich festgelegt. Der MAK-Wert gibt die maximal zulässige Konzentration eines Stoffes in der Atemluft am Arbeitsplatz an, bei der kein Gesundheitsschaden zu erwarten ist. Der TRK-Wert gibt die Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz an, die nach Stand der Technik maximal erreicht werden darf. Die Messungen dienen einerseits dem Arbeitnehmerschutz vor gesundheitsschädlichen Substanzen und andererseits dem Arbeitgeber als Beweissicherung der Einhaltung der Grenzwerte bei Beschwerden.

Unser Leistungsangebot:

  • Beratung bei Festlegung der messtechnisch relevanten Parameter
  • Messungen an Arbeitsplätzen und Innenräumen
  • Interpretation der Messergebnisse

Wässerfeld 5
6800 Feldkirch
+43 5522 70255
office@kalb-analytik.com

Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Text und „Enter“ eingeben, um eine Suche zu starten.